-
Letzte Beiträge
- … zwischen aufgeben wollen und durchhalten müssen und aufgeben müssen und durchhalten wollen … 6. März 2014
- … gegen die Verharmlosung und Falschbeschuldigung 19. Februar 2014
- Es kommt kein Mops in die Küche! 12. Februar 2014
- Kreisläufe 6. Februar 2014
- … Allgemeines und Besonderes über Flügel und andere Gehhilfen … 19. Januar 2014
- … ein Lied vom Sonnenkuss 17. Januar 2014
- Vom Sterben der Schmetterlinge 17. Januar 2014
- … für kurze Zeit kostenlos downloaden – mit Lese App auch ohne Kindle 17. Januar 2014
- Gedankenleiter (5) … ich weiss es akzeptiert … 30. November 2013
- Gedankenleiter (4) … ein Zeitsprung … 29. November 2013
- … vorausgeschaut … 28. November 2013
- Gedankenleiter (3) 28. November 2013
- … s`ist meins … 27. November 2013
- Gedankenleiter (2) 27. November 2013
- Gedankenleiter 25. November 2013
- Manche, manches, manchmal … (1) 22. Oktober 2013
- Vieles wie die Meisten – die Meisten wie viele … 22. Oktober 2013
- Drittens. Erleben des Glaubens. 16. Oktober 2013
- Zweitens. Glaube des Erlebten. 15. Oktober 2013
- Die Faszination einer Persönlichkeit. Oder: Eine Nonne spricht von der Liebe und gibt Hausaufgaben auf 14. Oktober 2013
- …auf dem Weg … 23. September 2013
- … na, na, na, na, wer klaut denn da? 3. August 2013
- mach ich Notizen … 3. August 2013
- Morgenstund‘ hat manchmal auch Schuh am Fuss 9. Juli 2013
- … diese erfüllten Wünsche schmecken süss 6. Juli 2013
- Im Hochzeitskleid des Augenblicks 6. Juli 2013
- Augen-Blicke 5. Juli 2013
- … vorschnell ? 1. Juli 2013
- 2007 bis heute und ich lerne loslassen – bald werde ich veröffentlichen 28. Juni 2013
- Geht es um … 23. Juni 2013
- … Beziehungs —-> Weisen … 23. Juni 2013
- … bekanntes Unbekanntes … 20. Juni 2013
- Welt [Punkt] 12. Juni 2013
- … vom Alter 12. Juni 2013
- Wahrnehmen ist keine Mutprobe … 12. Juni 2013
- 1000 Zeilen neu … fast fertig (Auszug) 12. Juni 2013
- … aus meinem aktuellen Manuskript: „Im Spiegel einer fetten Karriere“ 12. Juni 2013
- Der Biss des Lebens ins Leben muss nicht immer gross sein … 10. Juni 2013
- … die Summe meines Fühlens besteht aus vielen Einzelteilen … 10. Juni 2013
- .. wie lange, warum, wie frei freiwillig … 6. Juni 2013
- Von schweren Schafen, Revolverkerben und Ballspielen … auf „Druckstelle“ 5. Juni 2013
- Von Mammutjagd bis Pfauenfeder … 5. Juni 2013
- Lichtblicke 1. Juni 2013
- 1742 30. Mai 2013
- Die Heimkehr „meiner Anna“ – ein Brief an sie … 30. Mai 2013
was steht wo
Archiv der Kategorie: Kurzgeschichten
… zwischen aufgeben wollen und durchhalten müssen und aufgeben müssen und durchhalten wollen …
Manchmal schminke ich mir die blassen Lippen rot. Meine Nägel lasse ich nicht mehr machen, ich feile sie so kurz es möglich ist. Ich trage Mütze, Hut oder Tuch bis es unausweichlich nötig ist, die Haare zu färben. Meine innere Stimme lässt nicht locker und an machem Tagen schreie ich ihr entgegen – was sie mich mal kann – und schleppe mich dann doch einmal ums Haus. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Menschengeschichten, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit alt, Alter, krank, Krankheit, Lachen, Leben, Leben leben, Schmerz, Schreie, weinen
Kommentare deaktiviert für … zwischen aufgeben wollen und durchhalten müssen und aufgeben müssen und durchhalten wollen …
… gegen die Verharmlosung und Falschbeschuldigung
Kinder haben eine angeborene Gabe: die reine, bedingungslose Liebe. Erwachsene lassen sich scheiden, wenn ihre Liebe verlischt. Kinder haben die Hoffnung an die Liebe ihrer Eltern aber in sich – endenlos. Sie denken nicht an Trennung, im Gegenteil, sie halten, aus Hoffnung auf ihrer Eltern Liebe, alles aus. Können sie das irgendwann nicht mehr, sterben sie. Denn Kinder haben nur einen durch nichts ersetzbaren Wunsch, sie wollen von zufriedenen Eltern geliebt werden. Aber es ist nicht der Kinder Verantwortung und schon gar nicht liegt es in der Kinder Fähigkeiten, die Eltern zufrieden zu machen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Eltern, Folter, Gewalt, Kinder, Kindesmissbrauch, Kindesmisshandlung, Schmerz, Tod, Tränen, Überlebende, Vergewaltigung, weinen
Kommentare deaktiviert für … gegen die Verharmlosung und Falschbeschuldigung
Kreisläufe
Ich möchte so gerne alle Menschen lieben und muss zu oft, stattdessen, ein Glas Wasser trinken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Flüssigkeitsverlust, Hirnwasser, Liebe, Lüge, Lügen, Schwindel, trinken, Wasser
Kommentare deaktiviert für Kreisläufe
… Allgemeines und Besonderes über Flügel und andere Gehhilfen …
Wer bis zur Unterlippe in der Kacke sitzt, fragt sich zwar, was dabei der Grundgedanke des Hohen Alten gewesen sein könnte, möchte aber nicht, dass jemand dazukommt und auch noch Wellen macht. Deshalb wird über Glück wohl wesentlich lieber berichtet als über das, was einem gerade die unzufriedenen Tränen in die Augen treibt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Alter, Aufstehen, fliegen, Flügel, Gesundheit, Gott, Herr, Hinfallen, Krankheit, Leben, Lieben, man, Schmerz, Sprüche
Kommentare deaktiviert für … Allgemeines und Besonderes über Flügel und andere Gehhilfen …
Vom Sterben der Schmetterlinge
Er ist ein wenig mürrisch und rundum lustlos.
Gäbe es einen Knopf, der ihn auf Automatik stellt, bewegte er sich nicht freiwillig. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frauengeschichten, Kurzgeschichten, Männergeschichten, Menschengeschichten, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Auseinanderleben, Diskussionen, Frauengeschichten, Frühaufsteher, Frühstück, Frühstückstisch, Hass, Krach, Langschläfer, Liebe, Liebesgedichte, Männergeschichten, Meckern, Menschengeschichten, Scheidung, Streit, Trennung
Kommentare deaktiviert für Vom Sterben der Schmetterlinge
Gedankenleiter (5) … ich weiss es akzeptiert …
Die Rede ist fertig, der neunte Tag beginnt, ich habe Mathematik, Musik, Gedichte, Grammatik und alles andere satt. Schlafen würde ich ganz gerne, einfach einschlafen, von mir aus auch nicht mehr aufwachen. Nur die Ruhe dazu gibt es nicht. Dafür erfahre ich Familiengeschichten, weiss nun, welche Schwester mit welchem Arzt wollen würde, hatte oder haben werden plant. Meine Güte haben die alle Probleme. Klar, dass die mich vollkommen ignorieren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Alter, Chancen, Freude, Gedanken, Genuss, Glück, Kinder, Leben, Liebe, Menschenleben, Tod, Trauer, Trennung, Wissen, Zeit
Kommentare deaktiviert für Gedankenleiter (5) … ich weiss es akzeptiert …
Gedankenleiter (4) … ein Zeitsprung …
Glockenhelle Stimmen fordern mich auf, die Augen zu öffnen. Mitten im Nichts schwebt ein zartes rosiges Gesichtlein. Ein wenig verschwommen im rundum schwebenden wolkenweissen Weiss. Ich bin ganz ruhig. Es ist so schön. Ich bin also gestorben und es gibt tatsächlich einen Himmel, in dem es weitergeht. Alles ist gut. Nur die Engel haben keine Locken. Jedenfalls trägt der, der meinen Namen ruft, etwas hohes Weisses auf dem Kopf. Flügel sehe ich auch keine. Aber sonst ist es schön. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Kommentare deaktiviert für Gedankenleiter (4) … ein Zeitsprung …
Gedankenleiter (3)
Gibt es einen Würdeunterschied oder ist würde nur irgendwann ausversehen gross geschrieben worden. Ist Würde nur eine Ableitung von: Würden es alle gleich empfinden, wäre es die Regel. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Alter, Glück, Kinderleben, Leben, Männerrolle, Mensch, Menschenleben, Mutter, Selbstbestimmtheit, Sterben, Tod, Wissen, Zeit
Kommentare deaktiviert für Gedankenleiter (3)
… s`ist meins …
Sitz einst ich am Ufer
des endlosen Stromes
und Du schaust von ferne
nebeldichte Schleier, Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR Aphorismen - Aphotismen, Allgemein, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Herzschlag, Lebenswege, Nebel, Sterben, Tod, Ufer
Kommentare deaktiviert für … s`ist meins …
Gedankenleiter (2)
Sterben zu Ende gestorben zu haben, bedeutet nicht mehr am eigenen Leben sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Beerdigung, Demenz, Geburt, Geburtstag, gestorben, Hinterbliebene, Leid, Planung, Schnabeltasse, Sterben, Tod
Kommentare deaktiviert für Gedankenleiter (2)
Gedankenleiter
Zwischen Geburt und Tod steht das Leben und zwischen Leben und Tod das Sterben. Dieser Weg ist in seinen einzelnen Etappen nicht einkürzbar. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Einsamkeit, Geburt, Leben, Öffentlichkeit, Sterben, Tod, Würde
Kommentare deaktiviert für Gedankenleiter
Vieles wie die Meisten – die Meisten wie viele …
‚Stell Dir vor, Du öffnest eine x-beliebige Tür und alle sind schon da. Egal welche Tür und um welche Zeit – immer dieselben. Wo immer Du hingehst, wann auch immer Du Dich wohin setzt, sofort siehst Du alle, die Du sonst auch siehst.‘ Weiterlesen
Drittens. Erleben des Glaubens.
Sie redet nicht, sie sagt was. Helfen ist ihr Freude, sie hilft so froh wie sie singt. Und doch! Wohl gibt sie gerne und sofort Fische gegen den ersten, gegen den zweiten und sicherlich auch gegen den dritten Hunger. Auf jeden Fall aber verpackt sie die in der Gebrauchsanweisung für die Angel. (Mit der Hilfe von Konfuzius beschrieben) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Nonne, Sr. Teresa, Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
Kommentare deaktiviert für Drittens. Erleben des Glaubens.
Zweitens. Glaube des Erlebten.
Es gibt sie, die Leuchtfeuer unter den Menschen, sie kommen nicht daher, sie erscheinen, sie betreten keinen Raum, sie füllen ihn. Es reicht, an sie zu denken, um in ihrer Gesellschaft zu sein. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Auto, Belebung, Erschöpfung, Freude, Hausaufgaben, Hoffnung, Lachen, Leuchtfeuer, Liebe, Nonne, Reisen, Sr. Teresa, Vorträge
Kommentare deaktiviert für Zweitens. Glaube des Erlebten.
Die Faszination einer Persönlichkeit. Oder: Eine Nonne spricht von der Liebe und gibt Hausaufgaben auf
Ich bin ergriffen von Beispielen, was Menschen sich – auch im Namen Gottes- einesteils gegenseitig antun und andererseits füreinander erdulden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Allmacht, Glaube, Gott, Menschenliebe, Nichtsein, Nonne, Opfer, Sein
Kommentare deaktiviert für Die Faszination einer Persönlichkeit. Oder: Eine Nonne spricht von der Liebe und gibt Hausaufgaben auf
Im Hochzeitskleid des Augenblicks
„Sag mir, wieso Gefühlsebenen altersbedingt und dem Alter entsprechend ausgelebt werden müssen. ( … ) Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit ACR, Alter, Emotionen, Erkenntnisse, Gefühle, Kennenlernen, Liebe, Romantik
Kommentare deaktiviert für Im Hochzeitskleid des Augenblicks
Dünkel ist kein Getreide
Dünkel wird genannt, was insgeheim gefühlte Leere kompensieren soll,
doch Boshaftigkeit füllt und erfüllt nicht. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Allgemein, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit anonym, Boshaftigkeit, Dünkel, feige, Feigheit, mieser Charakter
Kommentare deaktiviert für Dünkel ist kein Getreide
Manchmal setzt sich der Morgen an mein Bett während die Nacht noch Morgentoilette macht
Letztendlich merke ich, es ändert mich nicht, weil ich nicht anders sein will. Wir Menschen sind keine Zufälle, die sich im Schwebezustand aller Teilchen dem anpassen sollen, was sich gerade ergibt.
Was ich bin, bin ich absichtlich.
Bin kein Zufall.
In meinem Leben bin ich die einzige Bastion bedingungsloser Loyalität, die allein von mir abhängt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Alter, Beginn, Besuch, Chancen, Dinosaurier, Entscheidung, Freude, Genuss, Internet, kein Zufall, Leben, Liebe, Manuskript, Mensch, Menschenleben, Mutter, neu, Schweigekloster, Sohn, Sprache, Zeit, Zufall
1 Kommentar
Von Computern und Wünschen und reitende Boten und andere Katastrophen
Gelegentlich wird das Wort geprägt, über etwas seien keine Worte zu finden … ich finde sie wohl, nur kann ich sie im Moment nicht aufschreiben, deshalb …. hier gesprochen: Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kurzgeschichten
Verschlagwortet mit Computer, englisch, Festplatte, Service, Ungarn
Kommentare deaktiviert für Von Computern und Wünschen und reitende Boten und andere Katastrophen
… da platzt mir wiedermal der Kragen …
Haben wir Menschen nichts anderes als das Leben anderer Menschen »nötig«?
Die Welt schaut einer Amy nach der anderen beim sich selbst Umbringen zu und nachher gibt’s die herzzerreissenden Buntfotos vom Kerzenanzünden noch hinterher?
Mag sein, sie haben alle die Wahl — m a g s e i n. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Menschengeschichten, Veröffentlichungen
Verschlagwortet mit Betrug, Gender, Kommentare, Lüge, Mitleid, Öffentlichkeit, politisch korrekt, Regenbodenpresse
Kommentare deaktiviert für … da platzt mir wiedermal der Kragen …
Gewissen. Haft.
Mensch ist ewig Mensch Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Gedankensplitter, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Gewissen, gewissenhaft, Haft, Kind, Kindesmisshandlung, Mensch, Mutter, Vater, Zeit
Kommentare deaktiviert für Gewissen. Haft.
Gemeinsam haben wir entschieden, unsere Gespräche in Fortsetzungen öffentlich zu machen.
Im Spiel des
hellen Lachens
gilt nicht Sieg –
sondern Freude
und so wird`s
zu aller Gewinn.
( ACR ) Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Allgemein, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit ACR, Gespräche mit ACR, Kinderleben, Kindesmisshandlung, Mutter
Kommentare deaktiviert für Gemeinsam haben wir entschieden, unsere Gespräche in Fortsetzungen öffentlich zu machen.
Blick zurück nach vorn …
Heute Nacht 00:00 Uhr werde ich 60.
Dass ich geboren worden bin, hat mit mir nichts zu tun, ich wurde nicht gefragt.
Hey Welt, ich lebe noch allerhand Jahre und habe vor, die schon vorhandenen Spuren noch zu vertiefen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Allgemein, Menschengeschichten
Kommentare deaktiviert für Blick zurück nach vorn …
Der allererste Gastbeitrag in meinem Blog
„Die Geschichte der Kindheit ist ein Albtraum – aus dem wir gerade erwachen“, so der Forscher zur Geschichte der Kindheit Lloyd de Mause. Zwar propagieren laut Deutschem Kinderschutzbund heute 90 Prozent der Eltern eine gewaltfreie Erziehung, schlagen tun sie ihre Kinder dennoch – wenn auch inzwischen mit schlechtem Gewissen Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Allgemein, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Erwachsene, Folter, Gewalt, Gewalttätigkeit gegen Kinder, Kinder, Schläge, Verantwortung
Kommentare deaktiviert für Der allererste Gastbeitrag in meinem Blog
Aufschrei gegen Machotum? Jetzt platzt mir aber der Kragen – hinschauen erwünscht
ich begreife nicht, warum heutzutage alle gleich aussehen wollen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter ACR - mal ganz anders, Frauengeschichten, Männergeschichten, Menschengeschichten
Verschlagwortet mit Frauenquote, Frauenrolle; Scheidung, Frauensachen, Haarverlängerungen, Männerrolle, Männerwitze, Quote, SEX
2 Kommentare